
Das Soundtrack-Album
MOON CARAVAN ist eine Reise durch die Nacht der Wüste.
Unter dem endlosen Himmel gleiten Klänge wie Karawanen über uralte Wege, getragen von Wind und Sternenlicht.
Die Musik erzählt von geheimnisvollen Oasen, von Stille und Weite, von der Sehnsucht nach fernen Horizonten.
Moon Caravan is a journey through the night of the desert.
Beneath the endless sky, sounds drift like caravans along ancient paths, carried by wind and starlight.
The music tells of hidden oases, of silence and vastness, of the longing for distant horizons.
MOON CARAVAN - Anubeion: Ein Soundexperiment, das die Grenzen zwischen Klangwelten aufbricht und in seiner Struktur und Instrumentierung eine fast mystische Atmosphäre erzeugt. Hier treffen Arizona Steel Guitar-Slants auf die meditativen Dronesounds einer Sitar, während das Amped Cello das Ganze mit dunkler Tiefe und satten Resonanzen unterlegt.
Die Steel Guitar bringt den staubigen, weiten Horizont des Westens ins Spiel: metallisch, schwingend, zähverzögert und doch voller Offenheit. Die Sitar kontert mit sphärischem Flair, mit Mikrotonalitäten und der Suggestion ferner Welten – wie ein Transzendenzpfad ins Zwielicht zwischen Traum und Realität. Das Cello hingegen liefert nicht nur die Tiefen, sondern fungiert auch als Brücke: mal streichend, mal perkussiv, mal mit Übersteuerung, aber immer emotional involviert – es bringt Dramatik und Intimität zugleich.
Anubeion is a track that dissolves boundaries between sound worlds, unfolding in a mystical, almost ritualistic atmosphere. Here, Arizona steel guitar phrases meet the meditative drone of the sitar, while an amped cello anchors the piece with dark resonance and emotional depth.
The title itself echoes Anubis—guardian of thresholds and transitions in ancient Egypt—suggesting passages, rebirth, and hidden realms. In Anubeion, this threshold becomes audible: a liminal zone where tones drift, blur, and open into new space.
Steel guitar brings the vast horizon of the desert, the sitar conjures distant dreamscapes, and the cello bridges them—sometimes lyrical, sometimes raw and distorted. Together they create a sonic ritual that speaks of change, longing, and the crossing of unseen borders.
Fire Inside
Das 2025 begonnene Album Fire Inside versammelt Songs, die aus innerer Glut geboren sind – aus Momenten der Erinnerung, der Trauer, der Hoffnung und der leisen Sehnsucht nach Aufbruch. Jeder Titel ist ein Funke, der sich aus echten Erlebnissen entzündet, und gemeinsam formen sie ein Klangmosaik zwischen Introspektion und Weite.
Die Stücke erzählen von Helden, die in die Ferne reiten, von Augenblicken des Loslassens, aber auch vom Mut, das innere Feuer lebendig zu halten. Fire Inside ist ein Soundtrack für die Bewegung zwischen Vergangenheit und Zukunft – getragen von Melancholie, Kraft und einer ungebändigten kreativen Energie, die daraus entstehen kann.
The album Fire Inside, begun in 2025, brings together songs born from an inner glow – moments of remembrance, grief, hope, and a quiet longing for new beginnings. Each track is a spark ignited by real experiences, and together they form a sonic mosaic spanning introspection and vastness.
The pieces tell of heroes riding into the distance, of moments of letting go, but also of the courage to keep the inner fire alive. Fire Inside is a soundtrack for moving between past and future – carried by melancholy, strength, and the untamed creative energy that can emerge from it all.
Leaving – Fire Inside
Ein Song wie ein letzter Ritt: Leaving entstand in Erinnerung an Robert Redford – als Hommage an die Eleganz seiner Filmfiguren, die oft still und unbeirrt in die Weite davonziehen. Mit diesem Stück klingt der Moment nach, in dem ein Held die Stadt verlässt, das Feuer im Inneren bewahrt und der Horizont zum offenen Versprechen wird.
A song like a final ride: Leaving was created in memory of Robert Redford – a tribute to the grace of his film characters, who so often rode away in silence toward the horizon. This piece echoes that moment when a hero leaves town, carrying the fire inside and turning the horizon into an open promise.

AKTUELL
SOUL OF THE WOODS ist ein Soundprojekt zusammen mit dem STILLER BEOBACHTER KOLLEKTIV, das natürliche Klänge mit klassischen Instrumenten und experimentellen elektronischen Beats verbindet. Es fängt die Stille des Waldes ein, mischt Vogelgesang, raschelnde Blätter und Wispern des Windes mit analogen und digitalen Texturen, um eine hypnotische, organische Atmosphäre zu schaffen. Ziel ist es, die Zuhörer in eine heilende und poetische Soundwelt einzuladen, in der Natur und intuitive musikalische Sessions auf analogen und digitalen Instrumenten zu einer nahtlosen Klangreise verschmelzen.